Veröffentlichungen

Veröffentlichungen zum Download als PDF

Fachtagung Bauwerksdiagnose 2024
download PDF
Faules Holz – zerstörungsfrei gefunden! Ingenieurtechnische Untersuchungen an Denkmälern und Brücken

Andreas HASENSTAB, Holger URBAN
Ingenieurbüro Dr. Hasenstab GmbH, Augsburg; ZETCON Ingenieure GmbH, Bochum

Kurzfassung: „Faules Holz“ entsteht bei einer Holzfeuchte von über 20% in Kombination mit ubi quitären (überall vorhandenen) Sporen von holzzerstörenden Pilzen. So wird „trockenes Holz“ durch Fäulnis zu „faulem Holz“.

Beim Abklopfen der Struktur und bei Ultraschallmessungen am Holz zeigt sich der Unterschied zwischen „gesundem, klingendem, Schall leitenden“ Holz und „krankem, dämpfenden, faulem“ Holz. Dass das „gesunde“ Holz „klingt“ kennt jeder noch von den Klangstäben im Musikunterreicht (nach Carl Orff) und dass „faule Holz“ „dumpf“ klingt, ist von verfaultem Holz im Wald bekannt.

download PDF
Integritätsprüfung von Holz mit dem zerstörungsfreien Ultraschallechoverfahren

Die vorliegende Arbeit entstand an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Es handelt sich hierbei um eine bei der Fakultät VI der Technischen Universität Berlin eingereichte Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften – Dr.-Ing. – vorgelegt von Dipl.-Ing. Andreas Georg Maximilian Hasenstab aus München.

Die Dissertation wurde mit dem Adolf-Martens-Doktorandenpreis ausgezeichnet.

Herausgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Copyright © 2006 by Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

ISBN  3-86509-527-5